… aus Liebe zu unserem Hund.

Hundewissen von A bis Z

Hundewissen von A bis Z

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Gesundheit, Pflege, Ernährung und Verhalten deines Hundes. Jede Frage wird kurz und verständlich beantwortet – ideal für alle, die schnelle Infos suchen. Wenn du mehr erfahren möchtest, gelangst du mit einem Klick zum ausführlichen Beitrag.

Unser Ziel ist es, dir verlässliches Wissen an die Hand zu geben, damit du deinen Hund bestmöglich unterstützen kannst. Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!

A

Was ist Arthrose beim Hund?

Arthrose beim Hund ist eine chronische Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel im Gelenk langsam abgebaut wird, was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führt. Die Erkrankung ist nicht heilbar, kann aber durch gezielte Maßnahmen gelindert werden.

Den vollständigen Beitrag findest du hier: „Arthrose beim Hund“

Was ist altersgerechte Hundeernährung?

Altersgerechte Hundeernährung bedeutet, dass die Futterzusammensetzung individuell an die jeweilige Lebensphase deines Hundes – vom Welpen bis zum Senior – angepasst wird, um dessen spezifischen Nährstoff- und Energiebedürfnisse optimal zu erfüllen.
In unserem Beitrag „Hundeernährung in jedem Alter“ erklären wir dir, worauf es ankommt.

B

Was ist ein Blutohr beim Hund?

Ein Blutohr beim Hund (Othämatom) ist eine schmerzhafte Schwellung, bei der sich Blut zwischen Haut und Knorpel der Ohrmuschel sammelt – meist ausgelöst durch starkes Kopfschütteln, Kratzen oder eine Ohrentzündung. Unbehandelt kann das Blutohr zu dauerhaften Verformungen des Ohrs führen und sollte deshalb immer tierärztlich behandelt werden.

Den vollständigen Beitrag findest du hier: „Blutohr bei Hunden“

C

Was ist das Cushing Syndrom bei Hunden?

Das Cushing-Syndrom beim Hund ist eine hormonelle Erkrankung, bei der dauerhaft zu viel Cortisol im Körper produziert wird, was zu Symptomen wie vermehrtem Durst, häufigem Wasserlassen, gesteigertem Appetit, Hängebauch und Haarausfall führt. Die Erkrankung betrifft vor allem ältere Hunde und sollte tierärztlich behandelt werden, um schwerwiegende Folgeprobleme zu vermeiden.

Den vollständigen Beitrag findest du hier: „Cushing Syndrom bei Hunden“

D

Was ist Durchfall beim Hund?

Durchfall beim Hund äußert sich durch wässrigen Kot und kann viele Ursachen haben, darunter plötzliche Futterumstellung, Infektionen, Parasiten oder Stress. Hält der Durchfall länger an oder treten zusätzliche Symptome wie Erbrechen, Fieber oder Schwäche auf, sollte unbedingt ein Tierarzt aufgesucht werden.

Den vollständigen Beitrag findest du hier: „Durchfall bei Hunden“

E

Was ist Epilepsie bei Hunden?

Epilepsie bei Hunden ist eine neurologische Erkrankung, bei der es wiederholt zu unkontrollierten Entladungen im Gehirn kommt, was plötzliche Krampfanfälle auslöst. Typisch sind Bewusstseinsverlust, Muskelzuckungen und gelegentlich unwillkürliches Absetzen von Urin oder Kot; zwischen den Anfällen sind betroffene Hunde meist beschwerdefrei.

Den vollständigen Beitrag findest du hier: „Epilepsie bei Hunden“

Was ist Erbrechen beim Hund?

Erbrechen beim Hund kann viele Ursachen haben, von harmlosen Auslösern wie zu schnellem Fressen, Aufnahme von Gras oder verdorbenem Futter bis hin zu schwerwiegenden Gründen wie Infektionen, Fremdkörpern oder Vergiftungen. Tritt das Erbrechen häufiger oder zusammen mit weiteren Symptomen wie Apathie, Blut im Erbrochenen oder Durchfall auf, solltest du mit deinem Hund zum Tierarzt.

Den vollständigen Beitrag findest du hier: „Hund erbricht“

F

Was ist Fellpflege bei Hunden?

Fellpflege bei Hunden ist wichtig, um abgestorbene Haare, Schmutz und mögliche Verfilzungen zu entfernen sowie die Hautgesundheit zu fördern. Je nach Felltyp sollte das Fell regelmäßig gebürstet werden – bei langhaarigen Hunden meist mehrmals wöchentlich, bei kurzhaarigen reicht oft einmal pro Woche.

Den vollständigen Beitrag findest du hier: „Fellpflege bei Hunden“

Warum sind Fette in der Hundeernährung wichtig?

Fette sind für Hunde eine wichtige Energiequelle und ermöglichen die Aufnahme fettlöslicher Vitamine wie A, D, E und K. Außerdem unterstützen sie eine gesunde Haut, ein glänzendes Fell und versorgen den Hund mit essenziellen Fettsäuren, die für viele Körperfunktionen unerlässlich sind.

Hier findest du alle Informationen dazu: „Fette in der Hundeernährung“

Was ist Futterunverträglichkeit bei Hunden?

Futterunverträglichkeit bei Hunden bezeichnet eine Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Futterbestandteilen, die sich meist durch Juckreiz, Hautprobleme oder Verdauungsbeschwerden wie Durchfall, Blähungen und Erbrechen äußert. Am häufigsten reagieren Hunde auf Milchprodukte sowie auf Getreide; die Symptome verschwinden meistens, wenn der Auslöser im Futter identifiziert und gemieden wird.

Hier geht es zum gesamten Beitrag: „Futterunverträglichkeit bei Hunden“

Wie berechnet man die richtige Futtermenge für Hunde?

Die optimale Futtermenge richtet sich nach dem Gewicht, Alter, Aktivitätsniveau und Gesundheitszustand des Hundes; in der Regel werden 1,5 % bis 3 % des Körpergewichts pro Tag als Richtwert betrachtet.

Alle Infos und praktische Rechenhilfen findest du in unserem Beitrag „Futtermenge für Hunde: Die richtige Berechnung für deinen Vierbeiner“.

Title

Short Description

G

Was sind giftige Lebensmittel für Hunde?

Zwiebeln, Knoblauch, Avocado, rohe Kartoffeln, Macadamianüsse und Süßstoff (z.B. Xylit) – bereits kleine Mengen davon können zu schweren Vergiftungen führen. Viele dieser Nahrungsmittel verursachen Symptome wie Erbrechen, Durchfall, Krampfanfälle oder im schlimmsten Fall sogar lebensbedrohliches Organversagen bei Hunden und sollten strikt vermieden werden.

Hier findest du alle giftigen Lebensmittel für deinen Hund: „Was Hunde nicht essen dürfen“

Was hilft bei Gewitterangst bei Hunden?

Bei Gewitterangst bei Hunden helfen ein sicherer Rückzugsort, beruhigende Hintergrundgeräusche und deine ruhige, gelassene Anwesenheit, um dem Hund Sicherheit zu geben. In schweren Fällen können gezieltes Training, natürliche Hilfsmittel oder tierärztlicher Rat sinnvoll sein.

Den vollständigen Beitrag findest du hier: „Gewitterangst bei Hunden“

H

Was ist Hüftdysplasie beim Hund?

Hüftdysplasie beim Hund ist eine angeborene oder erworbene Fehlentwicklung des Hüftgelenks, bei der das Gelenk nicht optimal zusammenpasst, was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führt. Betroffene Hunde zeigen häufig Lahmheit, Schwierigkeiten beim Aufstehen und eine eingeschränkte Bewegungsfreude, besonders nach Belastung.

Hier findest du den ganzen Beitrag: „Hüftdysplasie beim Hund“

Was ist wichtig für die Hundeernährung?

Für eine gesunde Hundeernährung ist es wichtig, dass das Futter alle wichtigen Nährstoffe wie Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe in ausgewogenem Verhältnis enthält und auf das Alter, die Aktivität sowie gesundheitliche Besonderheiten des Hundes abgestimmt ist. Hochwertige, artgerechte Zutaten und der Verzicht auf überflüssige Zusätze wie Zucker oder Geschmacksverstärker fördern das Wohlbefinden und die Gesundheit deines Hundes.

Hier findest du weitere Themen rund um die Hundeernährung: „Hundeernährung“

Short Description

I

Was sind Infektionen bei Hunden?

Infektionen bei Hunden werden durch verschiedene Krankheitserreger wie Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten ausgelöst und können eine Vielzahl von Symptomen verursachen – von Fieber und Appetitlosigkeit bis hin zu Hautproblemen oder Verdauungsbeschwerden. Besonders gefährdet sind junge, alte oder immungeschwächte Hunde; viele Infektionen lassen sich durch Impfungen, Hygiene und regelmäßige tierärztliche Kontrolle vermeiden.

J

Title

Short Description

K

Title

Short Description

L

Title

Short Description

M

Title

Short Description

N

Title

Short Description

O

Title

Short Description

P

Title

Short Description

Q

Title

Short Description

R

Title

Short Description

S

Welche Superfoods sind für Hunde geeignet und wie wirken sie?

Superfoods wie Spirulina, Gerstengras, Chiasamen, Heidelbeeren und Kurkuma unterstützen gezielt die Gesundheit des Hundes durch ihre hohe Nährstoffdichte, wirken antioxidativ, immunstärkend und fördern Haut, Fell sowie die Verdauung. Entdecke jetzt die besten Superfoods für Hunde, erfahre alle Vorteile, Anwendungsarten und exakten Dosierungsrichtlinien.

Alle Informationen dazu findest du in unserem Beitrag „Superfoods für Hunde: Wirkung, Anwendung & Dosierung“.

T

Trocken oder Nassfutter für Hunde?

Die Wahl zwischen Trocken- und Nassfutter ist eine der häufigsten Fragen von Hundebesitzern – und zum Glück gibt es für beide Varianten gute Argumente! Für eine umfassende und hilfreiche Übersicht zu diesem wichtigen Thema schau gerne in unseren Beitrag „Trocken- oder Nassfutter für Hunde“ an. Dort findest du alle Informationen, die du für deine Entscheidung brauchst.

U

Title

Short Description

V

Title

Short Description

W

Title

Short Description

X

Title

Short Description

Y

Title

Short Description

Z

Title

Short Description